Grundschule Emersacker
An der Grundschule Emersacker arbeiten wir täglich daran, unseren Schülerinnen und Schülern eine ganzheitliche Bildung zu bieten, die sie auf die Zukunft vorbereitet. In einer Atmosphäre des Vertrauens, der Wertschätzung und der Partnerschaft mit den Eltern fördern wir nicht nur Wissen und Fähigkeiten, sondern auch Werte wie Gemeinschaft, Gesundheit und Respekt. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit unseren Schülern stark zu werden – als Individuen, als Team und als verantwortungsbewusste Mitglieder einer vielfältigen Gesellschaft.
Unter dem Motto "Gemeinsam stark werden" fördern wir die individuellen Stärken jedes Kindes und schaffen eine vertrauensvolle und wertschätzende Lernumgebung. Dabei legen wir besonderen Wert auf die ganzheitliche Entwicklung – körperlich, geistig und sozial. Wir sind eine Schule, die sich aktiv für eine gute und gesunde Lebensweise einsetzt, Sport und Bewegung fördert, digitales Lernen integriert und auf eine starke, respektvolle Partnerschaft zwischen Schule und Elternhaus baut.
Ein vertrauensvolles und respektvolles Miteinander bildet das Fundament unseres pädagogischen Handelns. Wir schaffen ein Lernklima, in dem sich jedes Kind sicher und wertgeschätzt fühlt. Fehler sind bei uns Chancen zum Lernen, und wir begleiten die Kinder auf ihrem Weg, Selbstvertrauen zu entwickeln und Herausforderungen zu meistern.
Wir vermitteln Werte wie Respekt, Toleranz und Ehrlichkeit und legen großen Wert auf einen achtsamen Umgang miteinander. Durch Gespräche und Vorbilder fördern wir die Kinder darin, Verantwortung für ihr Verhalten zu übernehmen und freundliche, höfliche Umgangsformen im Alltag zu praktizieren.
In unserer Grundschule fördern wir die Mitbestimmung der Kinder und geben ihnen Raum, ihre Meinungen und Ideen zu äußern. Durch Klassensprecherversammlungen und gemeinsame Entscheidungen lernen die Kinder, Verantwortung zu übernehmen, Kompromisse zu schließen und Konflikte gewaltfrei zu lösen.
Schule ist ein Ort, an dem Kinder, Lehrer und Eltern gemeinsam an der Entwicklung des Kindes arbeiten. Eine offene, respektvolle Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus ist uns besonders wichtig. Wir fördern den Austausch, pflegen eine vertrauensvolle Partnerschaft und binden die Eltern aktiv in den Bildungs- und Erziehungsprozess ein. Gemeinsam setzen wir uns für das Wohl der Kinder ein und stärken ihre Entwicklung.
Jedes Kind ist bei uns willkommen – unabhängig von Herkunft, Fähigkeiten oder Bedürfnissen. Wir setzen auf eine inklusive Pädagogik, die allen Kindern ermöglicht, ihre Potenziale zu entfalten. Durch differenzierte Lernangebote und individuelle Förderung schaffen wir eine Schule, in der Vielfalt nicht nur akzeptiert, sondern als Bereicherung erlebt wird.
Unsere Grundschule setzt auf Gesundheit als Grundlage für erfolgreiches Lernen. Wir fördern das Bewusstsein für gesunde Ernährung und bieten Raum für Bewegung und Entspannung. In Zusammenarbeit mit Partnern aus der Gesundheitsförderung integrieren wir Präventions-programme und achten auf die psychische und physische Gesundheit der Kinder. Die Förderung eines gesunden Lebensstils ist für uns ebenso wichtig wie der Erwerb fachlicher Kompetenzen.
Bewegung ist für uns ein zentraler Bestandteil der schulischen Entwicklung. Als Sportgrundschule bieten wir vielfältige sportliche Aktivitäten an und ermöglichen den Kindern, ihre motorischen Fähigkeiten zu entfalten. Sowohl in den Pausen, als auch beim Lernen hat Bewegung für uns einen hohen Stellenwert. Neben regelmäßigem Sportunterricht setzen wir auf Wettkämpfe und das Kennenlernen vielfältiger Freizeitaktivitäten, um die Freude an Bewegung zu wecken. Sport stärkt Teamgeist, Disziplin und Durchhalte-vermögen – Eigenschaften, die uns im schulischen Alltag begleiten.
An unserer Grundschule fördern wir die Verbindung der Kinder zur Natur durch praktische Projekte wie das Bepflanzen und Pflegen von Hochbeeten. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler, Verantwortung für Pflanzen zu übernehmen, nachhaltig mit Ressourcen umzugehen und den Wert der Natur zu schätzen. Das Arbeiten im Freien stärkt Teamgeist, Geduld und Achtsamkeit und zeigt den Kindern die Freude an der Mitgestaltung einer grünen Welt.
Wir verstehen digitales Lernen als einen wichtigen Bestandteil der Bildungszukunft. Durch den gezielten Einsatz von digitalen Medien fördern wir die Medienkompetenz unserer Schüler und bereiten sie auf eine zunehmend digitalisierte Welt vor. Dabei achten wir auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Technik und fördern das selbstständige, kreative Arbeiten mit digitalen Werkzeugen und begleiten die Kinder auf dem Weg zu einem reflektierten Umgang mit medialen Inhalten.
Feste und Feierlichkeiten sind für uns eine wertvolle Gelegenheit, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und die Vielfalt unserer Schulgemeinschaft zu feiern. Ob ökumenische Gottesdienste, saisonale Feste oder Projekte, wir schaffen Momente des Miteinanders, die sowohl Kinder als auch Eltern und das gesamte Kollegium miteinander verbinden.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.