Die Leitung der OGTS und Mittagsbetreuung

Carmen Memminger

Koordinatorin in offenen Ganztagsangeboten 

Unser Team der OGTS und Mittagsbetreuung

Das Team unserer OGTS setzt sich zusammen aus fünf Betreuerinnen:

  • Carmen Memminger
  • Cornelia Mihaluca
  • Helga Schiffelholz
  • Petra Schussmann
  • Jennifer Schippl

 

Buchungsmöglichkeit und Erreichbarkeit der OGTS (Mo - Do) und Mittagsbetreuung (Fr)

  • Montag bis Donnerstag von 11.25 Uhr bis 16.00 Uhr
  • Freitag von 11.25 Uhr bis 15.00 Uhr 

 

Außerhalb unserer Öffnungszeiten können Sie uns auf den Anrufbeantworter sprechen oder eine Mail senden:

  • Telefonnummer: 08293/951108
  • E-Mail: ogts@gs-emersacker.de

Rückblick auf viele schöne Projekte der OGTS 
im Schuljahr 2024/25

Gleich zu Beginn des Schuljahres starteten wir mit unserem ersten Projekt: Unser Pausenhof rund um die Sitzbänke sollte mit bunten Mosaikplatten verschönert werden. An zwei Nachmittagen arbeiteten die Kinder unter fachkundiger Anleitung der Firma Mihaluca. Besonders viel Freude bereitete ihnen das Zerschlagen der Fliesen. Die dabei entstandenen kleinen Stücke wurden anschließend mit viel Geduld auf vorgefertigte Platten geklebt und sorgfältig versiegelt. So entstanden viele farbenfrohe Unikate. Am dritten Nachmittag wurden die fertigen Mosaikplatten schließlich unter den Sitzbänken auf dem Pausenhof verlegt und verschönern seither unseren Schulhof.

In der Vorweihnachtszeit folgte unser zweites Projekt: die „Weihnachtliche Gestaltung der Rathausfenster in Emersacker“. An insgesamt drei Nachmittagen bastelten die Kinder mit viel Eifer Schneemänner und Rentiere aus Baumscheiben, kleine Christbäumchen aus Klopapierrollen sowie funkelnde Sterne aus Eisstielen. Am vierten Nachmittag machten wir uns gemeinsam auf den Weg zum Rathaus, um die Fenster mit Unterstützung von Frau Bigelmaier festlich zu dekorieren. Zur Belohnung gab es für alle Kinder eine süße Überraschung.

Im neuen Jahr starteten wir mit unserem großen Jahresprojekt „Märchen“, das uns bis zum Schuljahresende begleitete. Den Anfang machte das Märchen „Rapunzel“. Aus großen Papierrollen zauberten die Kinder ihre eigenen Rapunzeltürme. Natürlich durfte Rapunzel selbst mit ihrem langen Zopf nicht fehlen – diesen häkelten die Kinder sogar selbst.

Weiter ging es mit „Schneewittchen“. Ganz im Sinne des Mottos „Spieglein, Spieglein an der Wand“ gestalteten die Kinder wunderschöne Spiegel in bunten Farben und mit glitzernden Steinen verziert.

Das dritte Märchen, „Hans und die Zauberbohne“, war vielen Kindern zunächst unbekannt. Deshalb hielten wir kurzerhand eine Märchenstunde ab und lasen die Geschichte vor. Anschließend machten sich die Kinder ans Werk: Sie befüllten große Joghurtbecher mit Erde, pflanzten Bohnensamen ein und bastelten kleine Schlösser, die sie an Stäbchen befestigten und in die Becher steckten. Mit Watte wurden noch fluffige Wolken rundherum geklebt. Nun hieß es geduldig abwarten, bis die ersten Bohnen sprießen.

Im Mai stand unser letztes Projekt des Schuljahres auf dem Programm. Mit großer Freude konnten wir erneut das „Repair Café“ für unsere Idee gewinnen. An vier Nachmittagen bastelten die Kinder mit viel Begeisterung wunderschöne Schatzkisten. Ein herzliches Dankeschön an Thomas und sein Team für die tatkräftige Unterstützung!

 

Wir blicken auf ein kreatives, abwechslungsreiches und märchenhaftes Schuljahr zurück – voller Ideen, Zusammenarbeit und ganz viel Spaß!

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.